Tipps und Tricks zu Mastodon
Direktnachrichten (DMs) schreiben
Oft wird gefragt, ob Mastodon Direktnachrichten unterstützt.
Ja, Mastodon bietet Direktnachrichten, aber die Vorgehensweise ist etwas ungewohnt.
Beginnt einen neuen Tröt mit der Mastodon-Adresse der Person oder der Personen, der Ihr eine Direktnachricht schreiben wollt. Schreibt dann den eigentlichen Tröt. Bevor Ihr den aber absendet, klickt Ihr auf das Symbol mit der Weltkugel unterhalb des Tröts und wählt „@ – Nur erwähnte Profile – nur für die genannten Profile sichtbar“ aus (in den diversen Apps sieht es eventuell etwas anders aus (in Fedilab z. B. klickt Ihr auch auf die Weltkugel, danach aber auf das Feld mit Briefumschlag und der Beschriftung „Direkt“).
Zwei Dinge sind zu beachten:
- Direktnachrichten in Mastodon sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Theoretisch können die Admin*as der beteiligten Instanzen Eure Nachrichten mitlesen. Weicht bei sensiblen Inhalten auf Ende-zu-Ende verschlüsselte Kommunikation zurück, z. B. über Messenger wie Threema oder Signal.
- Wenn Ihr in der Direktnachricht oder einer der Antworten eine weitere Mastodon-Adresse erwähnt, nimmt die betreffende Person an der Unterhaltung teil, was vermutlich nicht immer gewünscht ist.